Notrufnummern für Berlin
Notruf
Polizei: 110
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 (Vorwahlfrei aus allen Fest- und Mobilnetzen)
Bitte beachten Sie stets die sogenannten 5 W´s:
Wo ist der Notfallort ?
Was ist geschehen ?
Wie viele Betroffene ?
Welche Verletzte ?
Warten auf Rückfragen
Bewahren Sie stets die Ruhe und sprechen Sie deutlich, damit man Sie besser versteht. Beenden Sie nicht das Gespräch. Der Notdienst / die Polizei beendet das Gespräch, falls alle erforderlichen Informationen übermittelt sind.
Notdienste Berlin
Anwaltlicher Notdienst in Strafsachen: (0172) 3255553
Drogennotruf: (030) 19237
Giftnotruf: (030) 19240
Krankentransport (DRK): (030) 19727
Privatärztlicher Notdienst (Arztruf): (0800) 1972000
Psychiatrischer Notdienst: (030) 3222020
Zahnärztlicher Notfalldienst: (030) 89004333
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: (030) 310031
Tierärztlicher Notruf: (030) 83229000
pänAID - Arzt Ruf: 19 257
Beratungen in Berlin
AIDS-Beratung: (030) 19411
Anonyme Alkoholiker: (030) 19295
Berliner AIDS-Hilfe: (030) 8856400
Elterntelefon: (0800) 1110550
Hilfe für Opfer von Straftaten: (030) 3952867
Hilfe für selbstmordgefährdete Kinder & Jugendliche: (030) 8730111
Kindernotdienst: (030) 61006333
Pflege in Not: (030) 69598989
Schuldnerberatung: (030) 19729
Anwaltlicher Notdienst: (030) 3242282
Zentraler Hebammenruf: (030) 2142771
Havarie in Berlin
Berliner Stadtreinigung: (030) 75920
Berliner Wasserbetriebe: (030) 86445959
Klempner Notdienst Zentrale: (030) 2029630
ROKA Rohrreinigung: (030) 2152353
Nutze Notrufnummern richtig – rettende Hilfe für jede Notlage
Egal, ob man sich in einer lebensbedrohlichen Situation befindet oder eine Gefahr für andere erkennt – die richtigen Notrufnummern zu kennen, kann über Leben und Tod entscheiden. Jeder Mensch sollte wissen, zu welcher Stelle er sich wenden muss, wenn es brenzlig wird. Hierfür ist es hilfreich, stets den aktuellen Notruf-Flyer der Polizei auf dem neuesten Stand zu halten und den Überblick über die verschiedenen Telefonnummern nicht zu verlieren. Die bekannteste und in Deutschland meistgenutzte Notrufnummer ist die 112. Diese Nummer gilt europaweit und ist rund um die Uhr kostenlos erreichbar. Hier können in Notsituationen sowohl medizinische Hilfe als auch die Polizei alarmiert werden. In medizinischen Fällen ist es allerdings ratsam, zuerst einen Rettungswagen unter der 118 anzufordern, da dieser speziell ausgerüstet ist und sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen vornehmen kann. In schweren Fällen sollte man auch den Notarztwagen unter der 19222 anfordern, der dank GPS schnell vor Ort sein kann. Ebenfalls empfehlenswert: Den Kontakt zur Feuerwehr unter der 112 herstellen - im Brandfall kann sie unverzüglich Löschmaßnahmen einleiten und mögliche Verletzte retten.Es gibt aber noch weitere Nummern, die man in ganz bestimmten Situationen nutzen kann. So etwa die 110 für Diebstahl oder Vandalismus sowie die 115 für psychologische Krisenfälle oder suizidale Gedankengänge. Auch bei häuslicher Gewalt oder sexueller Belästigung steht hier ein professioneller Rat zur Seite – anonym und völlig vertraulich. Daneben gibt es noch weitere Nummern für besondere Fälle: Der ADAC bietet unter der 01802222222 Notruffunktion an; bei Tierenotfällen sollte man sich unter der 0228/4229911 an die Tierrettung wenden; und falls man im Ausland gestrandet ist, hilft das Auswärtige Amt unter der 030/5000 2000 weiter. Es lohnt sich also, sich alle relevanten Notrufnummern einzuprägen und bereits im Vorfeld mit deren Bedeutung vertraut zu machen - so hat man im Fall eines Falles stets alle notwendigen Kontakte parat, um geeignete Hilfsmaßnahmen einleiten zu können und somit Schlimmeres verhindern zu helfen. Auch wenn man niemals hoffentlich in solche Situation geraten möge – losgelöst von jeglichem Stress bleibt doch das Gefühl von Sicherheit, wenn man weiß, dass im Ernstfall jemand da ist und helfen kann.
Auch wenn es noch viel Raum für Verbesserung gibt, hat McDonalds mit der Einführung veganer Optionen auf jeden Fall ein positives Zeichen gesetzt. Mit dieser Aktion zeigt das Unternehmen eindeutig seine Bereitschaft, den Bedürfnissen der Kundengruppe entgegenzukommen und sich eine nachhaltigere Zukunft zu wünschen. Es ist zu hoffen, dass in Zukunft mehr fast food Ketten dem Beispiel von McDonalds folgen werden und nachahmen, was es getan hat. Mit mehr veganer Option auf dem Markt können Menschen mit unterschiedlichen Ernährungsweisen leckeres Essen genießen, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Vielfalt machen zu müssen.
Der Notruf in Deutschland - Eine effiziente und schnelle Hilfe
In Deutschland hat man eine Pflicht, schnell und effizient auf Notfälle zu reagieren. Mit dem Notruf können Menschen rund um die Uhr Hilfe bekommen. Dieser Service ist in jedem Bundesland vorhanden, sodass ein jeder zu jeder Zeit schnelle Unterstützung erhält. Der Notruf in Deutschland ist ein wichtiger Teil der Einsatzkräfte, die immer bereit sind, bei einem Notfall sofort anzurufen. Der Anrufer muss keine Angst haben, da die Person am Telefon meistens sehr freundlich und hilfsbereit ist und alles tut, um sicherzustellen, dass der Anrufer alle notwendigen Informationen erhält. Die Person am Telefon kann auch die nötige Unterstützung leisten, indem sie den Anrufer beruhigt oder ihm Ratschläge erteilt.In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Notrufen: Der allgemeine Notruf (112), der Polizeinotruf (110) und der Krankenwagen-Notdienst (19222). Jede dieser Nummern bietet einen anderen Service an. So kann man beim Polizeinotruf Hilfe bei Verbrechen oder Gefahren anfordern; beim Krankenwagen-Notdienst müssen dringende medizinische Hilfe oder Erste-Hilfe-Maßnahmen verlangt werden; und beim allgemeinen Notruf können allgemeine Fragen gestellt werden. Der Notfalldienst in Deutschland ist ein unverzichtbarer Service für alle Bürger des Landes. Alle Anfragen werden professionell behandelt und es besteht ein hohes Maß an Vertrauen zwischen den Einsatzkräften und den Bürgern des Landes. Der Service steht rund um die Uhr zur Verfügung und ist somit ideal für alle Situationen, in denen man dringende Hilfe benötigt. Die Zahl der Anfragen nimmt stetig zu - vor allem aus ländlichen Gebieten - aber auch aus urbaneren Regionen ist eine steigende Nachfrage nach dem Service festzustellen. In jedem Fall gilt es, den professionellen Rat der Experten zu nutzen und im Falle von Gefahr sofort den richtigen Notfallservice anzurufen. Denn durch den richtigen Einsatz des Services können Leben gerettet werden!
Berlin: Wichtige Notrufnummern für jeden Tag
Es ist wichtig, immer ein paar wichtige Notrufnummern zur Hand zu haben. Insbesondere in einer großen Stadt wie Berlin, in der es mehrere Einrichtungen gibt, die bei Notfällen helfen können. In Berlin gibt es verschiedene Notrufnummern, die man kennen sollte, falls man sich in einer schwierigen Situation befindet. Zunächst gibt es die Bundespolizei-Notrufzentrale unter der Nummer 030/53 70. Hier können Sie Informationen über Verkehrssicherheit, Gefahrenmeldungen und andere Sicherheitsfragen erhalten. Die bundesweite Polizeinotrufnummer lautet 110 und kann auch rund um die Uhr benutzt werden. Für medizinische Notfälle steht die Berliner Rettungsleitstelle unter der Nummer 112 zu Verfügung. Diese Rufnummer ist rund um die Uhr besetzt und kann auch von Menschen mit Hörbehinderung benutzt werden. Feuerwehrleute sind unter der Nummer 19222 erreichbar. Dieser Service ist 24 Stunden am Tag verfügbar und bietet technische Hilfe oder Rat bei Bränden oder Unfällen. Für den Fall, dass Sie Opfer von Übergriffen oder Diskriminierung geworden sind, bietet Ihnen das Berliner Opferhilfetelefon unter der Nummer 0800 - 0116 116 eine vertrauliche Beratung an. Für Minderjährige gibt es außerdem eine spezielle Hotline unter der Nummer 0800 - 1110 333. Es ist gut zu wissen, dass diese Notrufnummern in Berlin verfügbar sind und dass Sie jederzeit Hilfe bekommen können, wenn Sie sie brauchen. Es ist daher ratsam, alle diese Nummern aufzuschreiben und an einem Ort griffbereit zu halten oder sie als Kontakte in Ihrem Telefon abzuspeichern. So können Sie immer einen Ansprechpartner haben, wenn Sie ihn brauchen!Warum ist es wichtig, die richtigen Notrufnummern in Deutschland zu kennen?
Es ist unerlässlich, die richtigen Notrufnummern in Deutschland zu kennen, um schnell reagieren und Hilfe anfordern zu können, wenn man in Notsituationen gerät. Egal ob es ein medizinischer Notfall oder ein Verbrechen ist – je schneller man Notruf wählt, desto schneller kann man Hilfe erhalten. Daher ist es wichtig, die wichtigsten nationalen Notrufnummern zu kennen und sich bewusst zu machen, dass diese auch außerhalb Deutschlands nicht gültig sind. Der Polizei-Notruf 110 ist der bekannteste deutsche Notruf. Dieser dient als Schnellverbindung für alle Arten von polizeilichen Notfällen. Der Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung sollte über den Grund informiert sein und weitere Anweisungen geben. Es ist auch möglich, eine SMS mit Informationen über den Vorfall an die Polizeibehörde zu senden. Eine weitere wichtige Nummer in Deutschland ist die 112 - diese Nummer funktioniert sowohl für Anrufe als auch für SMS und dient als erste Anlaufstelle für alle Arten von Notfällen, inklusive Feuerwehrnotfälle und medizinische Hilfe. Der Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung wird versuchen, den Grund herauszufinden und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Die 119 ist die Nummer des Sanitätsdienstes in Deutschland und sollte gerufen werden, falls jemand verletzt oder schwer erkrankt ist. Wenn notwendig, schickt der Sanitätsdienst einen Krankentransport oder einen Rettungswagen zur Unterstützung. Ebenso hat jede Region ihre eigene Brandwehrnummer (die meistens 118 lautet) - diese sollte angerufen werden, falls es brennt oder eine Explosion im Gebiet stattfindet. Der Kontakt mit dem richtigen Service kann lebensrettend sein - daher ist es ratsam die obengenannten Nummern gut aufzubewahren und immer griffbereit zu haben. Mit den richtigen Informationen über die relevante Notfalldienste können Sie sicherstellen, dass Sie beim nächsten Mal Hilfe rechtzeitig erhalten können!Maßnahmen nach einem Unfall
Nach einem Unfall ist es wichtig, dass man sich zuerst beruhigt und einen kühlen Kopf bewahrt. Es ist hilfreich die Szenen und Ereignisse, die zum Unfall führten, nochmals Revue passieren zu lassen. Als Nächstes sollte man eine Checkliste abarbeiten, um alle notwendigen Dinge zu erledigen. Der erste Schritt sollte sein den Notruf 112 anzurufen und über den Unfall und eventuelle Verletzungen zu informieren. Auch wenn keine schwerwiegenden Verletzungen vorliegen, empfiehlt es sich immer den Rettungsdienst zu rufen. Es ist außerdem ratsam sicherzustellen, dass alle Beteiligten beim Unfall aus dem Fahrzeug entlassen sind und sich in Sicherheit gebracht haben. So sollte man auch unbedingt auf eventuell herabgestürztes Material oder herumliegende Gegenstände achten. Anschließend sollte ein Polizeibericht veranlasst werden. Dies ist besonders wichtig bei schwereren Unfällen mit Sach- oder Personenschäden, um spätere Schadenersatzansprüche nicht gefährdet zu sehen. Wurde der Unfall von Zeugen beobachtet, ist es empfehlenswert deren Namen und Kontaktdaten aufzunehmen sowie Fotos vom Unfallort zu machen. Außerdem muss man die Versicherungsscheine der Beteiligten austauschen und die Details des Unfalls aufschreiben, um alles adäquat dokumentieren zu können. Hat man einen Unfall verschuldet, sollte man keinerlei Schuldzuweisung gegenüber anderen Beteiligten machen oder etwaige Entschuldigungsformulierung vornehmen. Dies könnte später im Schadenersatzprozess als Schuldeingeständnis interpretiert werden. Wurde der Unfall von der Polizei bearbeitet und alle notwendigen Informationen ausgetauscht, kann man sich anschließend an seine Versicherung wenden, um über weitere Maßnahmen informiert zu werden und den Schaden abzuwickeln. In jedem Fall ist es ratsam regelmäßige Arztkontrollen durchführen zu lassen um Folgeschmerzen frühzeitig erkennbar machen zu können. Falls Sie weitere Fragen rund um den Thema „Unfall“ haben oder Rat benötigen steht Ihnen unser Team gerne mit Rat und Tat zur Seite! Wir helfen Ihnen gerne bei der Abwicklung des Schadensfalls nach dem Unfall: Mit unserer Erfahrung als professionelle Partner in Sachen Versicherungswesens bietet unser Team Ihnen individuelle Lösungsmöglichkeit für jedes Problem!Nachfolgend finden Sie weitere wichtige Adressen und Telefonnummern.
Apotheken in Berlin
DocMorris Apotheke Adlershof:DocMorris Apotheke am Hafenplatz Spandau:
DocMorris Apotheke am S-Bahnhof Storkower Straße:
DocMorris Apotheke Am Springpfuhl:
DocMorris Apotheke am Strausberger Platz:
Schlüsseldienste in Berlin
A & A Schlüsseldienst und Schlüsselnotdienst: (030) 330207850
AASN-Schlüsseldienst & Sicherheitstechnik: (030) 25942881
AFM Schlüsseldienst Berlin:
Call SOS Schlüsseldienst & Elektro: 4930755439419
Fair Schlüsseldienst: (030) 69200310
Allgemeinarzt in Berlin
Arztpraxis Tatjana Buchmüler (Schönfließer Str. 6)
Dipl. Med. Christian Böwe (Berliner Straße 64)
Dr. Hans-Joachim Pinke (Am Friedenspark 1)
Ärztliche Hausbesuche Medlanes (Kreuzbergstrasse 30)
Augenarzt in Berlin
Dr. med. Mathias Altmeyer, Facharzt für Augenheilkunde (Glarner Str. 57)
Frauenarzt in Berlin
Frauenärzte am Potsdamer Platz Berlin (Alte Potsdamer Strasse 7)
Frauenärzte am Potsdamer Platz (Alte Potsdamer Strasse 7)
Hautarzt in Berlin
Dr. med. Natalie Reytan (Leipziger Strasse 112)
Praxis Dr. med. Ildiko Marianne Janossy (Wolterstr. 5)
Kinderarzt in Berlin
Kinderarztpraxis Dr. Zia (Lietzenburgerstr. 54)
Zahnarzt in Berlin
Andreas Schuster (Klingsorstrasse 29)
BERLIN-KLINIK Zahnklinik (Leipziger Platz 3)
Dr. Rüdiger Kielmann Zahnarztpraxis (Alt-Buch 57)
PD Dr. Hans-Jörg Schenk (Bundesplatz 3)
Praxis für Kieferorthopädie Hannelore Szerwinski (Pfingstberggasse 10)
Kartensperrung
Sperrdienst (Bundesweite zentrale Notrufnummer zum Sperren von EC-Karten, Kreditkarten, Kundenkarten und Handykarten): 116116
Eurocard: 069 79331910
Visa-Card: 0014 105813836 oder 0800 8118440
American-Express: 069 97971000
T-Mobile: 0180 3302202
Vodafon / D2: 0800 1721212
E-Plus: 0177 1000
O2: 0179 55222
Versicherungen
Huk24: 09561 961338
DEVK: 0221 7570
Allianz: 089 38000
Hamburg Mannheimer: 040 63760
CosmosDirect: 0681 9666666
Bundesweite Rufnummern
Deutsche Rettungswacht: 0711 701070
Giftinformationzentrum: 0551 19240
Telefonseelsorge ev.: 0800 1110111
Telefonseelsorge kath.: 0800 1110222
Kinder- und Jugendsorgentelefon: 0800 1110333
Zentralruf für Vergiftungen bei Kindern: 030/19240
ADAC: 0180 2222222
Ausland
Auswärtiges Amt: 01888 170
Internationales Rotes Kreuz: 0041 22 7304222
Zahlen & Fakten:
Stadtname:
Berlin
Bundesland:
Berlin
Höhe:
34-115 m ü. NN
Fläche:
891,85 km²
Einwohner:
3.447.048
Autokennzeichen:
B
Vorwahl:
030
Gemeinde-
schlüssel:
11 0 00 000